ephemeropteræ 2016/#9 Mario García Torres

Mario García Torres, I Am Not a Flopper. ephermeroteræ, 2016. Photo: Christopher Glanzl

I Am Not a Flopper ist ein Bühnenmonolog, den Mario García Torres gemeinsam mit dem Philosophen Aaron Schuster verfasst hat. Hauptfigur dieses 40-minütigen Spechakts ist Alan Smithee, selbst eigentlich ein Pseudonym, ein Doppelgänger und Avatar. Das Pseudonym verwenden FilmemacherInnen, wenn sie ihre Beteiligung an einem Werk nicht namentlich kennzeichnen. Indem das Pseudonym Alan Smithee eine reale Identität erhält, stößt das Stück Themen wie AutorInnenschaft, den Schaffensprozess an sich und den Umgang mit Kreativität an. Der selbsternannte Alan Smithee ergeht sich in einer Serie spekulativer Selbstbeschimpfungen, wechselt zwischen verschiedenen Darstellungen seiner selbst, denkt über den Ursprung seiner Existenz und seines Namens nach und führt Übungen in Tautologie durch. Zuletzt spricht Smithee das generelle Konzept des Kunstwerkes direkt an, was im Kontext der Ausstellung An Arrival Tale in der TBA21 den Weg ebnet, die Gedanken entlang anderer Fluchtlinien mäandern zu lassen. Wie in An Arrival Tale ist diese Route zwischen Zeiten, Wahrheiten, Fiktionen und Möglichkeiten angesiedelt.
 
I Am Not a Flopper wurde bisher in zwei verschiedenen Konfiguration realisiert: zuerst als Liveperformance in London und später in einem Studio aufgenommen und als Teil von García Torres’ Einzelausstellung im Hammer Museum (Los Angeles) gezeigt. Beide Male wurde ein Schauspieler engagiert, im Rahmen von ephemeropteræ im TBA21–Augarten wird das Stück erstmals von García Torres selbst präsentiert.


Mario García Torres (geboren 1975 in Monclova, Mexiko) ist Künstler und lebt zurzeit in Mexico City. Er studierte an der Universidad de Monterrey und dem California Institute of the Arts, Valencia. Einzelausstellungen wurden in folgenden Institutionen präsentiert: Museo Tamayo, Mexico City; Pivô, Sao Paolo; Hammer Museum, Los Angeles; Stedelijk Museum, Amsterdam; Hirshhorn Museum, Washington; Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid; UC Berkeley Museum of Art and Pacific Film Archive, Berkeley, Wattis Institute, San Francisco; Museo Madre, Neapel, und Kunsthalle Zürich. Seine Arbeiten wurden ausgestellt u.a. im Centre Georges-Pompidou und Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris; Tate Modern, London; Kröller-Müller Museum, Otterlo, Niederlande; Museo Universitario de Arte Contemporáneo, Mexico; Guggenheim Museum, New York. García Torres nahm an zahlreichen Gruppenausstellungen teil, wie der 29. Sao Paulo Biennale; 2010 Taipei Biennale; IX Baltic Trienniale, Vilnius; 8. Panama Bienniale; 2008 Yokohama Triennial; 52. Biennale di Venezia; und dOCUMENTA (13), Kassel.

16. September 2016 um 19 Uhr
WANN
16. September 2016 um 19 Uhr
TBA21–Augarten, Scherzergasse 1A, 1020 Vienna
ORT
TBA21–Augarten, Scherzergasse 1A, 1020 Vienna
freier eintritt
Wiener Städtische Versicherungsverein
MIT freundlicher UNTERSTÜTZUNG VON
Wiener Städtische Versicherungsverein