Tidalectics Reading #3 – Routes and Roots
4. Oktober 2017 | TBA21–Augarten, Wien

A PHP Error was encountered

Severity: Warning

Message: Undefined property: stdClass::$name_es

Filename: tools/modules.php

Line Number: 13

Backtrace:

File: /var/www/tba21/application/views/frontend/tools/modules.php
Line: 13
Function: _error_handler

File: /var/www/tba21/application/views/frontend/detail.php
Line: 180
Function: include

File: /var/www/tba21/application/controllers/FRONTEND/Detail_Load_Frontend.php
Line: 391
Function: view

File: /var/www/tba21/application/controllers/FRONTEND/Detail_Load_Frontend.php
Line: 189
Function: load_view

File: /var/www/tba21/index.php
Line: 300
Function: require_once

A PHP Error was encountered

Severity: Warning

Message: Undefined property: stdClass::$name_es

Filename: tools/modules.php

Line Number: 13

Backtrace:

File: /var/www/tba21/application/views/frontend/tools/modules.php
Line: 13
Function: _error_handler

File: /var/www/tba21/application/views/frontend/detail.php
Line: 180
Function: include

File: /var/www/tba21/application/controllers/FRONTEND/Detail_Load_Frontend.php
Line: 391
Function: view

File: /var/www/tba21/application/controllers/FRONTEND/Detail_Load_Frontend.php
Line: 189
Function: load_view

File: /var/www/tba21/index.php
Line: 300
Function: require_once

A PHP Error was encountered

Severity: Warning

Message: Undefined property: stdClass::$name_es

Filename: tools/modules.php

Line Number: 13

Backtrace:

File: /var/www/tba21/application/views/frontend/tools/modules.php
Line: 13
Function: _error_handler

File: /var/www/tba21/application/views/frontend/detail.php
Line: 180
Function: include

File: /var/www/tba21/application/controllers/FRONTEND/Detail_Load_Frontend.php
Line: 391
Function: view

File: /var/www/tba21/application/controllers/FRONTEND/Detail_Load_Frontend.php
Line: 189
Function: load_view

File: /var/www/tba21/index.php
Line: 300
Function: require_once


Tidalectics Reading #3 Routes und Roots – Lesung mit Alina Illonka Hagenschulte, Max Reinhardt Seminar. Über die enge Beziehung zwischen Identität, Narration und poetischer Imagination. 

Mit Texten von Elizabeth M. DeLoughrey und Derek Walcott.

In seinem knapp 400 Seiten langen epischen Gedicht Omeros manifestiert der aus St.Lucia stammende Dichter und Literaturnobelpreisträger Derek Walcott eine beeindruckende poetische und erzählerische Errungenschaft. Sprachlich eng am Hexameter-Versmaß ausgerichtet, versetzt Walcotts Omeros das epische Kräftemessen von Achilles, Hektor und Helena in den Alltag einer Fischergemeinschaft auf der Karibikinsel St. Lucia. Dabei offenbart sich Walcotts Verlangen, dem farbenprächtigen Reichtum, der vibrierenden Lebendigkeit seiner Heimat St.Lucia zum Ausdruck zu verhelfen. Zugleich zeigt sich seine Liebe zur epischen Sprache – zu den Tropen, Protagonisten und lyrischen Strukturen der Illias und der Odyssee. Obwohl nur lose referenziert, werden die Themen und Figuren dieser Epen Teil von Walcotts Gegenwart; Umgekehrt wird seine Gegenwart Bestandteil einer, wie es scheint, endlosen Erzählung. Der Text kollabiert vorherrschende Vorstellungen von Historie, setzt neue Beziehungen von Topologie und Zugehörigkeit. Er entfaltet einen reißenden Strom, der sich über Zeit, menschliches Handlungsvermögen und jedwede klare Bestimmbarkeit von Anfang oder Ende hinwegsetzt.

Ausgehend von der Arbeit der postkolonialen Literaturtheoretikerin Elizabeth DeLoughrey widmet sich Tidalectics Reading#3 – Routes and Roots der Beziehung zwischen Identität und Narration. Wenn Fragmentiertheit und Entwurzelung intrinsische Charakteristika postkolonialer Diasporagemeinschaften darstellen (und wenn beide diametral zur scheinbaren Kontinuität operieren, die nationalen oder ethischen Fiktionen zugrunde liegt): Wie erzählt man die von den Wurzeln entwurzelter Menschen?

Die Veranstaltung bildet die dritte Iteration einer Lesereihe, die TBA21 –Augarten im Rahmen der gegenwärtig noch bis 19. November 2017 laufenden Ausstellung Tidalectics abhält. Tidalectics schlägt vor, unsere vielfältigen Beziehungen zum Ozean – seien sie real oder imaginär – einer euverhandlung auszusetzen. Dazu entwickelt die Ausstellung Perspektiven aus dem ozeanischen Raum selbst, die gleichsam von innen, über die Arbeit mit Metaphorik, Rhythmus, Erzählung (und im Hinblick auf historische Kontingenzen) erfahrbar werden sollen.

Die Lesung findet auf Deutsch statt.
4. Oktober 2017 um 18:30 Uhr
Wann
4. Oktober 2017 um 18:30 Uhr
TBA21–Augarten, KIOSK
Scherzergasse 1a, 1020 Wien
Ort
TBA21–Augarten, KIOSK
Scherzergasse 1a, 1020 Wien
Freier Eintritt