TBA21 Thyssen-Bornemisza Art Contemporary - ephemeropteræ 2014/06
Which cookies do you accept?
We use cookies to provide you with the best service. This includes cookies that are necessary for the operation of the website. In addition, you are free to decide whether to accept cookies that help improve the performance of the website (Marketing).
An diesem besonderen Abend treffen unterschiedliche Stimmen zeitgenössischer Künstlerpositionen aufeinander. Der Künstler, Performer und Geschichtenerzähler Simon Fujiwara und der Künstler und Herausgeber John Holten nehmen die BesucherInnen mit auf narrative Reisen, wo Fakt und Fiktion kaum mehr zu unterscheiden sind. Fujiwara präsentiert zum ersten Mal eine Reihe von Performances in Folge, wobei Kunstwerk, Vortrag und Prozess wie auch persönliche Erzählungen und sozio-politische Problematiken ineinanderflechten und verschmelzen. Holtons Roman Oslo, Norway, eine gebrochene Reise und Liebesgeschichte, aus dem Auszüge zu hören sind, lässt Fiktion und Autobiographie verschwimmen und auseinanderbrechen. Helga Wretman heizt mit ihrem Fitnessprogramm nicht nur Körper und Geist auf, sondern performt dabei gleichzeitig einen scharfen Kommentar über unsere Kultur des Individualismus und der Selbstoptimierung.
simon fujiwara
Simon Fujiwara (geboren 1982 in London, wo er lebt und arbeitet) ist ein Künstler dessen Praxis als „eine poly-biographische Reise durch die Architektur des modernen Lebens, die sich in ihrer Erzählung stets neu gestaltet“, beschrieben wurde. Die Grenzen von Biographie auslotend, werden Freunde, Fremde, Familienmitglieder und historische Charaktere zu Spielern und Autoren in einem polyphonen Paralleluniversum, in dem Privates und Öffentliches, innere und äußere Welten, Fakt und Fiktion bis zur Auslöschung ineinanderfließen. Fujiwara studierte an der Städelschule in Frankfurt. Die diversen Lebensumstände und frühen Einflüsse des Künstlers, der in Japan, England, Spanien und Afrika gelebt hat, fließen in seine Projekte ein.
john holten
John Holten (geboren 1984 in Dublin, lebt und arbeitet in Berlin) ist Schriftsteller, Redakteur und Herausgeber von Broken Dimanche Press. Sein Roman Oslo, Norway ist die Fortsetzung seiner dreiteiligen Romanserie Ragnarök und eine Weiterführung von The Readymades (2011), welches als „...eines der besten aus Berlin stammenden Kunstwerke der vergangenen Jahre“ bezeichnet wurde. Holtens zentrale Anliegen sind die Potentiale des „erweiterten Buches“ im digitalen Zeitalter und die Rolle von fiktiver Literatur in zeitgenössischer Kunst. Er hat mit zahlreichen Künstlern und Kuratoren zusammengearbeitet und in einer Reihe von Kunstinstitutionen und Galerien ausgestellt.
helga wretman
Helga Wretman (geboren 1985 in Stockholm, lebt und arbeitet in Berlin) ist eine Performancekünstlerin, die Regeln und Freiräume von Kollektivität, Bewegung und Interaktionen austestet und dabei in speziellem Maße das Publikum mit einbindet. Ihre Arbeiten sind Zusammenspiele und verlangen eine aktive Teilnahme. Im Versuch die Begriffe von Kreativität und Selbstbewusstsein zu evaluieren, performt sie seit einigen Jahren live, in situ oder einstudiert und online. Wretman wurde zu vielen Festivals, Biennalen und in Galerien eingeladen und hat einen Abschluss in modernem und zeitgenössischem Tanz von der Kungliga Svenska Balettskolan in Stockholm.
datum
5. September 2014, 19 Uhr
Location
Thyssen-Bornemisza Art Contemporary TBA21–Augarten, Scherzergasse 1A, 1020 Vienna, Austria