freq_out 12 [the last edition]
22. April–1. Mai 2016, Kanalisation unter Karlsplatz, Wien


freq_out ist ein radikales und zugleich poetisches Klang-Kunst-Projekt des schwedischen Künstlers und Musikers Carl Michael von Hausswolff. Nach Stationen in Kopenhagen, Oslo, Paris, Berlin, Chiang Mai in Thailand, Budapest, Kortrijk in Belgien, Amsterdam, Marrakesch und Uppsala in Schweden findet freq_out nach 13 Jahren und 11 Ausgaben seinen tönenden Abschluss in der Musikmetropole Wien.
 
Für freq_out 12 [the last edition] loten am legendären Schauplatz des Filmklassikers „Der dritte Mann“ im Wien Kanal unter dem Karlsplatz, 15 namhafte internationale KünstlerInnen die beeindruckende Wiener Unterwelt klanglich aus. Die Architektur der Wiener Kanalisation und ihre akustischen Qualitäten, sowie der, für das menschliche Ohr wahrnehmbare, Frequenzbereich zwischen 0 und 12.000 Hertz, bilden den Rahmen. Innerhalb diesem werden den teilnehmenden KünstlerInnen Bereiche, 0-25 Hz, 25-65 Hz, 65-90 Hz, etc. zugeteilt; 12 an der Zahl. Auf deren Basis entwickeln sie individuelle Klangimaginationen, die autonom und zugleich als Teil eines großen Soundenvironments fungieren. Das finale Produkt ist eine spannende Symbiose aus Architektur, Kunst und Musik.
 
Die Sound-Ausstellung kann vom 22. April bis 1. Mai täglich in der Zeit von 12 bis 20 Uhr bei freiem Eintritt im Rahmen einer geführten halbstündigen Tour besucht werden. Eingang bzw. Abgang in die Kanalisation ist die 3.MANNTOUR im Girardipark am Karlsplatz, 1010 Wien.
 
Zusätzlich geben die beteiligten KünstlerInnen als „freq_out Orchestra“ unter der Leitung von Carl Michael von Hausswollf, nach der Partitur von JG Thirwell am 22. April um 21 Uhr ein von TBA21 organisiertes Konzert in der Aula der Akademie der bildenden Künste am Schillerplatz.

KünstlerInnen und ihre Frequenzbereiche:
0–25 Hz Christine Ödlund • 25–65 Hz Hans-Joachim Roedelius • 65–90 Hz Peter Rehberg • 90–140 Hz Kent Tankred • 140–180 Hz JG Thirlwell • 180–250 Hz PerMagnus Lindborg • 250–350 Hz Jana Winderen • 350–500 Hz Maia Urstad • 500–1000 Hz BJNilsen • 1000–2000 Hz Tommi Grönlund & Petteri Nisunen • 2000–5000 Hz Finnbogi Petursson • 5000–12000 Hz Franz Pomassl/Anna Ceeh
Lichtgestaltung: Franz Graf

22. April–1. Mai 2016, 12–20 Uhr
Dauer
22. April–1. Mai 2016, 12–20 Uhr
3.MANNTOUR, Girardipark/Karlsplatz, 1010 Wien
Ort
3.MANNTOUR, Girardipark/Karlsplatz, 1010 Wien
TBA21 präsentiert am Freitag, den 22. April um 21 Uhr das letzte Konzert des freq_out Orchestra. Das Konzert findet in der Aula der Akademie der bildenden Künste am Schillerplatz 3, 1010 Wien statt. Eintritt frei.

In Zusammenarbeit mit TONSPUR Kunstverein Wien und der Akademie der bildenden Künste Wien.
Konzert
TBA21 präsentiert am Freitag, den 22. April um 21 Uhr das letzte Konzert des freq_out Orchestra. Das Konzert findet in der Aula der Akademie der bildenden Künste am Schillerplatz 3, 1010 Wien statt. Eintritt frei.

In Zusammenarbeit mit TONSPUR Kunstverein Wien und der Akademie der bildenden Künste Wien.
Carl Michael von Hausswolff
Kurator
Carl Michael von Hausswolff
Franz Pomassl
Ko-Kurator
Franz Pomassl
Georg Weckwerth
Projektleitung
Georg Weckwerth
Ein Projekt von TONSPUR Kunstverein Wien.

In Kooperation mit Wien Kanal, Thyssen-Bornemisza Art Contemporary, Q21 (im MuseumsQuartier Wien), Akademie der bildenden Künste Wien und Universität für angewandte Kunst Wien.

Unterstützt von KÖR Kunst im öffentlichen Raum, Wien Kultur, BKA Österreich, IASPIS (Swedish Arts Grants Committee).


Credits
Ein Projekt von TONSPUR Kunstverein Wien.

In Kooperation mit Wien Kanal, Thyssen-Bornemisza Art Contemporary, Q21 (im MuseumsQuartier Wien), Akademie der bildenden Künste Wien und Universität für angewandte Kunst Wien.

Unterstützt von KÖR Kunst im öffentlichen Raum, Wien Kultur, BKA Österreich, IASPIS (Swedish Arts Grants Committee).