Florian Hecker präsentiert im Rahmen von ephemeropteræ #7 eine neue Soundarbeit Formulations As Texture. Die pluriphonische synthetische Komposition ist durch Resynthese einer ursprünglichen, ebenfalls computergenerierten Soundarbeit in sieben unterschiedliche Interpretationen strukturiert, deren Räumlichkeit und Ähnlichkeit der Versionen ein Labyrinth von distinkten Schärfen, Graduierungen, Abstufungen, Ähnlichkeiten und Differenzen produzieren. Sie alle sind dabei minutiös synchronisiert und in ihren materiellen Registern doch hochgradig unterschiedlich.
Das Interesse für die Analyse von Ton und die Quanitfikation von auditiven Empfindungen reicht zurück bis zu den Anfängen der Psychophysik im späten 19. Jahrhundert und entwickelte sich seither laufend weiter. Die Materialien, die Formulations As Texture zugrunde liegen, antworten auf diese Geschichte und beinhalten zeitgenössische Modelle von Analyse, Abstraktion, Beschreibung und Wiederverwendung algorithmisch generierter Sounds. Formulations As Texture verwendet einen neuen Algorithmus für Soundsynthese, der von Axel Roebel und Mitgliedern des Analysis Synthesis Team am ICRAM, Paris entwickelt wurde.
––––––––––––––––––––––––––––
Florian Hecker arbeitet mit synthetischen Sounds, Hörprozessen und auditiven Erfahrungen der Zuhörer_innen. In seinen Performances, Installationen und Publikationen erforscht Hecker die kompositorische Nachkriegsmoderne, Audiologie und psychoaktustisches Wissen. Seine Arbeit Inspection (Maida Vale Project) entstand im Auftrag von BBC Radio 3, FAVN wurde an der Alten Oper Frankfurt in Kooperation mit dem MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main (beide 2016) aufgeführt. Seine Zusammenarbeit mit Reza Negarestani, A Script for Machine Synthesis, wurde am Stedelijk Museum Amsterdam und Maison de la Radio, Paris (beide 2015) präsentiert; Formulation (FLV Project) im Rahmen der Eröffnungsausstellung der Fondation Louis Vuitton, Paris (2014). Ausgewählte Ausstellungen und Performances: „Florian Hecker—Formulations,” MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main (2016); „Florian Hecker—Formulations,” Culturgest, Porto; Künstlerhaus Graz; Midway Contemporary Art, Minneapolis (2015); Sadie Coles HQ, London; Galerie Neu / MD72, Berlin; Articulação, Lumiar Cité, Lissabon; documenta 13, Kassel; Nouveau Festival, Centre Georges Pompidou, Paris (2012). Ausgewählte Diskographie: A Script for Machine Synthesis (Editions Mego, Wien, 2017); Articulação Sintetico (Editions Mego, Wien, 2017); Hecker Leckey Sound Voice Chimera (Pan, Berlin, 2015); Articulação (Editions Mego, Wien, 2014); Chimerization (Editions Mego, Wien, 2012); Speculative Solution (Editions Mego, Wien, 2011); Acid in the Style of David Tudor (Editions Mego, Wien, 2009). Im November 2017 eröffnet Heckers umfangreiche Soloausstellung Hallucination, Perspective, Synthesis in der Kunsthalle Wien.