ephemeropteræ 2016
Juni–September 2016 | TBA21–Augarten, Wien

ephemeropteræ 2013, Foto Tereza Grandicova TBA21

EPHEMEROPTERÆ, die Sommer-Performancereihe im TBA21–Augarten geht 2016 in ihre fünfte Saison und feiert damit ein erstes Jubiläum. Die neun Open-Air-Acts von EPHEMEROPTERÆ inszenieren performativ das gesprochene Wort, artikulieren Poesie und Literatur, präsentieren sprachbasierte künstlerische Praktiken und vereinen somit KünstlerInnen, AutorInnen, MusikerInnen, WissenschaftlerInnen, ArchitektInnen und PhilosophInnen. EPHEMEROPTERÆ verweist auf eine Spezies von extrem kurzer Lebensdauer. Als solches inszeniert auch TBA21 flüchtige Erscheinungen und Zusammentreffen wahrlich außergewöhnlicher Stimmen, die Sprachakte performativ oder medial in Szene setzen.

Die fünfte Saison umfasst 9 EPHEMEROPTERÆ Abende mit KünstlerInnen, MusikerInnen, KuratorInnen, DenkerInnen Mario García Torres, Carl Michael von Hausswolff, Martina Hochmuth, Olga Dukhovnaya, Boris Charmatz (Museé de la danse), Babi Badalov, Vít Havránek, Natasha Ginwala, Sarathy Korwar, Nira Yuval-Davis, Oliver Ressler, Sandra Terdjman, Bassam El Baroni, Pierre Bal-Blanc, Amal Khalef (GCC), Monira Al Qadiri (GCC), Jakob Jakobsen, Heinrich Dunst.
 
Daniela Zyman und Boris Ondreička
Kuratiert von
Daniela Zyman und Boris Ondreička
TBA21–Augarten, Scherzergasse 1A, 1020 Wien
ort
TBA21–Augarten, Scherzergasse 1A, 1020 Wien
Wiener Städtische Versicherungsverein
unterstützt von
Wiener Städtische Versicherungsverein
Freier Eintritt