Die ambitionierte Ausstellung
BAROQUE BAROQUE im Winterpalais begleitend, eröffnet der Katalog jene Fragestellungen, die durch das Aufeinandertreffen von Eliassons Kunstwerken und ihrer barocken Umgebung ausgelöst werden. Der Katalog eröffnet eine Lesart von Eliassons Kunst im Kontext historischer und metaphorischer Figuren – Leibniz, Lacan, Loyola und Prinz Eugen von Savoyen sowie barocken Apparaturen wie dem Spiegel, dem Kristallpalast, dem Kuriositätenkabinett –, und kontextualisiert die Ausstellung innerhalb eines Diskurses, der besonders reich an Innovationen, Paradoxen und Zerrbildern ist. Die Spiegelung von Ideen und Praktiken verunendlicht die optischen Verhältnisse, die in der Ausstellung gegenwärtig sind, und ermöglicht einen frischen Blick auf das Barock und die Gegenwart.
Vor diesem Hintergrund untersuchen die vielfältigen Stimmen in dieser Publikation Fragestellungen auf welche Art und Weise die Transformationen von Raum, Wahrnehmung und Erkenntnis Themen der Politik, Technologie, des barocken Theaters und des Anthropozän reflektieren.