Olaf Nicolai
Trauer und Melancholie, 2009/2012

© Courtesy of the artist / TBA21
Past

Der Text Trauer und Melancholie von Siegmund Freund entstand 1915 und handelt von zwei grundlegenden psychischen Mechanismen bei der Verarbeitung von schmerzhaften Verlusten. Freuds Text erschien im Rahmen dieses Projekts von Olaf Nicolai erstmals auf Arabisch und lag als self-made Publikation an verschiedenen Orten in Ramallah und Umgebung zur Mitnahme aus. Darüberhinaus entstand eine Audio-Version im lokalen Dialekt Amey’he, die durch einen Radiosender verbreitet wurde.

Den Hintergrund der Arbeit bilden nicht nur die geringe Verbreitung der Freud'schen Schriften auf Arabisch und die anhaltende Diskussion um die Bedeutung der Psychoanalyse in der arabischen Welt. Die Konzeption impliziert auch Fragen nach der Funktion von Übersetzungen im Kontext einer Sprachpolitik, in der die Distinktion zwischen dem Hocharabischen und lokalen Umgangssprachen virulent ist. Vor allem jedoch zielt sie auf die Frage nach der Möglichkeit gemeinsamer Bezugspunkte, die Räume jenseits antagonistischer Positionen eröffnen können. 



 
dauer
11.–21. Oktober 2009
ort
The Jerusalem Show
Credits
Realisiert im Rahmen der 3. Riwaq Biennale (2009) in Koproduktion mit der Al-Ma’mal Foundation und der »Jerusalem Show«.
Unterstützt vom Goethe-Institut Ramallah und entstanden in Zusammenarbeit mit Thyssen-Bornemis- za Art Contemporary.