Katalog Carsten Höller – Leben


Ein Katalog der ebenso verblüffend und konzeptuell aufwendig ist wie die  Ausstellung selbst. Die kreisrunde Publikation hat keinen Beginn und kein Ende und erlaubt dem Leser, an verschiedenen Stellen zu beginnen oder das Buch auf unkonventionelle Art und Weise zu lesen – von links nach rechts und umgekehrt, genau so wie verkehrt herum oder mit der Seitenkante nach oben gerichtet –, danach strebend gelernte Verhaltensmuster zu durchbrechen und das aktive Engagement des Lesers fordernd. Es ergänzt die Ausstellung als eine Art Spiel von Verdoppelung und Symmetrie.

Diese Verflechtung zeigt sich auch im zentralen Text, auf den sich der Rest des Buches immer wieder bezieht: ein Gespräch zwischen Carsten Höller – der vor dem Beginn seiner Künstlerkarriere akademische Expertise im Bereich der Phytopathologie sammelte – und dem Tierpräparator Alfred Höller während des Festivals #WWTBD – What Would Thomas Bernhard Do in der Kunsthalle Wien 2013. In einem Gespräch über Tierpräparation (im Speziellen von Vögeln) und den Ursprüngen von Thomas Bernhards Roman Korrektur , welches 1974 in Alfred Höllers Dachboden abgefasst wurde, berührt es Themen wie die widersprüchlichen Zonen zwischen Leben und Tod und Kunst und Natur.
2014, Englisch/Deutsch
14,8 x 29,7 cm, 96 Seiten, 5 s/w und 36 Farbabb., Spiralbindung
ISBN 978-3-95679-080-5
€34.00
 
Sternberg Press, Berlin
2014, Englisch/Deutsch
14,8 x 29,7 cm, 96 Seiten, 5 s/w und 36 Farbabb., Spiralbindung
ISBN 978-3-95679-080-5
€34.00
 
Daniela Zyman / TBA21
herausgegeben von
Daniela Zyman / TBA21
Alfred Höller, Carsten Höller, Daniela Zyman
beiträge von
Alfred Höller, Carsten Höller, Daniela Zyman
grafik